Datenblätter von Blei-Akkus

Arten von Blei-Akkus

1. Blei-Vlies-Hochstromakkus (AGM Hochstrom)

Beschreibung: Für hohe Entladeströme über kurze Zeiträume konzipiert.

Anwendungen: Starterbatterien für Fahrzeuge, Motorräder, Robotik.

Vorteile: Hohe Anlassleistung, niedriger Innenwiderstand.

Nachteile: Geringere Zyklenfestigkeit im Vergleich zu Deep-Cycle-Batterien.

2. Zyklenfeste Blei-Vlies-Akkus (AGM zyklenfest)

Beschreibung: Für häufige Lade- und Entladezyklen kon連接

3. Standby-Blei-Vlies-Akkus (AGM Standby)

Beschreibung: Für lange Standby-Zeiten mit seltenen Entladungen konzipiert.

Anwendungen: USV-Systeme, Alarmanlagen, Notbeleuchtung.

Vorteile: Sehr lange Kalenderlebensdauer, geringe Selbstentladung.

Nachteile: Nicht für häufiges Zykeln geeignet.

4. Blei-Gel-Akkus

Beschreibung: Elektrolyt in Gelform, gasarm durch Rekombination.

Anwendungen: Freizeit- und Sportfahrzeuge, Busse, Boote, Baumaschinen, erneuerbare Energiesysteme.

Vorteile: Wartungsfrei, in jeder Position montierbar, lange Lebensdauer, geringe Selbstentladung.

Nachteile: Höhere Kosten, geringere Hochstromfähigkeit, empfindlich gegenüber Überladung.

5. Reinblei-Akkus (Pure Lead AGM)

Beschreibung: Hochleistungs-AGM-Batterien mit reinen Bleiplatten.

Anwendungen: Hochleistungsfahrzeuge, Tuning, Customizing, USV-Systeme, Alarmanlagen.

Vorteile: Hohe Leistungsdichte, hohe Zyklenfestigkeit, geringe Selbstentladung, lange Lagerfähigkeit, vibrationsbeständig.

Nachteile: Höhere Kosten.

Laden von Blei-Akkus

Datenblätter analysieren

Datenblätter enthalten wichtige Informationen zur Beurteilung der Eignung eines Akkus:

Tipps zum Lesen: